Hobbyköche im Küchenfenster
An der Rheingasse gibts Küchenwerkzeug und Geschirr von bester Qualität

Von Rahel Koerfgen
 

Basel. Es hat aufgehört zu regnen. Die Aprilsonne scheint ins Küchenfenster hinein, die Kupferformen an der Wand leuchten auf. Sie erinnern an sorglose Kindheitstage bei der Oma, die den Gugelhopf immer damit gebacken hat. Früher hatte jeder Haushalt eine solche Form, die gabs überall zu kaufen. Heute ist Madeleine Ramseyer eine der wenigen, die diese Formen noch im Sortiment hat. «Dabei haben sie sich über die Jahre mehr als bewährt, sie leiten die Wärme am besten», weiss die Baslerin. 

Seit 25 Jahren verkauft Ramseyer in ihrem winzigen Laden an der Rhein- gasse eine grosse Auswahl an Küchen- utensilien und -accessoires, von retro bis modern, von bester Qualität. Hier gibt es immer was zu entdecken. Einfach alles, was man in der Küche so braucht, von Salzstreuern über Zapfenzieher, Küchentücher, Knoblauchpressen bis hin zu Wiegemessern, Weingläsern und Suppentöpfen. «Meine Kunden stehen drauf. Sie geben lieber ein bisschen mehr für eine Bratpfanne aus, dafür hält diese dann jahrelang.» Klientel jeden Alters geht bei Ramseyer ein und aus. «Auch die Jungen leisten sich gerne was. Sie haben realisiert, dass es sich etwa lohnt, in ein Qualitätsmesser zu investieren.»

 

Ramseyer verkauft solche aus japa- nischem Stahl, «das ist der beste». So ein Messer kostet schnell mal 100 Franken – doch das sei es Wert. Auch die Köche vom Schmalen Wurf oder dem Hirscheneck gehen im Küchen- fenster auf Einkaufstour. Sie wissen: Ramseyer ist leidenschaftliche Hobby- köchin, testet ihre Produkte selbst aus.

Familienunternehmen bevorzugt

Die Produkte im Küchenfenster kommen von Manufakturen aus der Schweiz wie etwa das Familienunternehmen Noser Inox, das seine Pfannen ausschliesslich in der Schweiz produziert. Oder weisses Porzellangeschirr aus Frankreich und Italien. Unternehmen mit Tradition, wie etwa Le Creuset aus Frankrech, be- rühmt für seine Gusseisenpfannen. Im Regal von Ramseyer stehen auch die kultigen Espresso-Kocher von Bialetti in allen Grössen und Variationen. 

Solche Dinge machen Freude. «Es ist etwas anderes, als bei einem Gross- händler wie Ikea einzukaufen.»
Im Küchenfenster tauscht man sich gerne aus, so unter Hobbyköchen.
«Da profitiere ich auch davon», sagt Ramseyer. Für Inputs hat sie immer ein offenes Ohr.

 

Im vergangenen Jahr stellte sie fest, dass viele Kunden auf der Suche nach einem Pizzastein waren. Da nahm sie so einen kurzerhand ins Sortiment.
Nebst ihrem Grundstock ist Ramseyer immer auf der Suche nach neuen, kultigen Küchenwerkzeugen, die man sonst in Basel nirgends findet. So hat sie neuerdings einen Reiniger für Glaskaraffen und Ofenhandschuhe mit Fingern im Sortiment. Sie muss sich gegenüber den Grosshändlern ab- setzen. Das Problem dabei: Sobald ein neues Produkt auf dem Markt ist, wird es von Billigherstellern aus China imi- tiert. «Das ist dann zwar nicht von derselben Qualität, aber ich spüre das schon.» Doch Ramseyer lässt sich nicht aus der Ruhe bringen, vertraut auf ihre Stammkundschaft. Und die wird immer grösser, trotz aller Widrigkeiten. Denn einmal im Küchenfenster, will man hier gar nicht mehr raus. Es gibt so viel zu entdecken. Ein Paradies für alle die gerne gut kochen.





Artikel in der Baz (Basler Zeitung)
vom Sonntag, 29.4.2012

 

Produkteliste

Küchenfenster Rheingasse 23 4058 Basel Tel. 0041 061 681 40 74  mail senden
Unsere Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag 10.00 - 18.30 Uhr, Samstag 10.00 - 17.00 Uhr